Zeitgeist unter der Lupe

Trends frühzeitig zu erkennen bringt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Welche Teile der Bevölkerung von welchen Trends beeinflusst werden, lässt sich mittels einer Umfrage herauskristallisieren.
Quelle: Getty Images

Der «Zeitgeist-Report 2022» zeigt auf, welche globalen Trends und kulturellen Phänomene sich auch in der Schweiz abzeichnen.

Body Debates», «Activist Awakening» und «Zero Out» – hinter diesen Begriffen verbergen sich drei von insgesamt zwanzig Trends, die heute die Schweizer Kultur prägen und das Verhalten von Verbraucherinnen und Verbrauchern nachhaltig verändern. Diese drehen sich um Themen wie nachhaltiger Konsum, Mobilitätsverhalten, neue Schönheitsideale und eine sich verändernde Einstellung zu Leistung und Arbeit. «Besonders spannend und teilweise überraschend war, zu sehen, welche Teile der Bevölkerung auf welche Trends ansprechen», sagt Clara Burki, die als Strategin bei der Kreativagentur TBWA für die Studie verantwortlich war.