Ein fabelhaftes Hörerlebnis

Mit den neuen MärliTrax von SwissPass Smile, dem Programm des öffentlichen Verkehrs für Familien und Jugendliche, werden die Zugreisen wieder magisch.

Während einer langen Zugfahrt wollen die Kinder irgendwann nur noch eins: Mit dem Handy spielen. Obwohl Eltern wissen, dass ins Smartphone starren nicht die beste Lösung ist, bleibt es oft die Einzige, wenn es darum geht, eine entspannte Fahrt zu geniessen.

SwissPass Smile will das Reiseerlebnis für alle verbessern und hat dafür gemeinsam mit TBWA\Zürich und UNIC MärliTrax entwickelt. Märchen-Podcasts, die aus der vorbeifahrenden Landschaft eine Bühne für spannende Geschichten machen.

Ein interaktives Erlebnis

Jedes Märchen ist von einer bestimmten Zugstrecke in der Schweiz inspiriert und passend dafür geschrieben. Dank Geotargeting werden Schlösser, Berge und Flüsse, an denen man vorbeifährt, Teil der Hörspiele. Und mit Echtzeitdaten genau dann, wenn man daran vorbeifährt. Je nachdem wo man zusteigt, verändert sich sogar die Märchenlänge modular.

Der Blick aus dem Zugfenster wird mit Audiocontent verknüpft. Die unvergleichliche, kindliche Fantasie verwandelt daraus ein völlig neues und interaktives Erlebnis. Zum Beispiel fahren Kinder von Basel aus mit Topolina nach Chiasso auf der Suche nach dem El Dorado. Am Genfersee retten sie mit der jungen Amelie das Feenreich vom Genfersee.

Der Launch erfolgte im Sommer 2019 mit einem ersten Märchen von St. Gallen nach Genf. Jetzt kommen laufend neue Strecken und Geschichten dazu. Weil die kleinen und grossen Passagiere so viel Freude daran haben und fleissig mithören, setzen wir bis Ende Jahr noch 12 weitere selbstgeschriebene Märchen drauf.

Das Reiseerlebnis im Zentrum

MärliTrax ist im Rahmen von SwissPass Smile entstanden, der digitalen Plattform für Kinder, Jugendliche und Familien, welche die Fahrt im ÖV mit Inspirationen, Angeboten und digitalen Innovationen zum Erlebnis macht.

Credits

Verantwortlich bei SBB

Dominic Lüthy (Product Owner SwissPass Smile), Marion Renn (Kommunikations-Managerin Kinder- und Jugendmarketing), Dominique Eggel (Kommunikations-Managerin)

Verantwortlich bei TBWA\Zürich

Manuel Wenzel (Executive Creative Director), Ennio Cadau, Johnny Grubenmann (Text), Caroline Widemann, Katharina Binder (Art Direction), Nadja Stickl, Chantal Szabo, Evelyn Möbius (Beratung), Sasha Djabbari (Digital Direction)

Verantwortlich bei UNIC

Alexander Farkas, Jeroen Smit (Frontend Development), Thomas Zbinden, Tobias Fink (Backend Development), Katrin Ulmer (Koordination)

Verantwortlich bei JingleJungle

Federico Bettini, Gabriel Bonomi, Christoph Benz (Sprachaufnahme und Sound Design), Ksenia Raspopina, Colin Schmid (Audio Post Producer/Casting)