

Wann geben wir uns also dem Audiogenuss hin? Die Antwort ist: Überall. Beim Sport, beim Einschlafen, beim Autofahren, in öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Zeit, die der Mensch damit verbringt, sich von Podcasts, Musik oder anderen Audioformen unterhalten zu lassen, sind keine Grenzen gesetzt. Darin liegt ein wesentlicher Unterschied zu Screen-Time, die ein Enddatum hat: Spätestens dann, wenn die Augen brennen. Audio verlangt kaum Energie vom Nutzer und kann ihn überallhin begleiten, dank wasserfesten Kopfhörern sogar ins Schwimmbad. Karen Pearson, CEO von Audio Production Wing sagt: „[Sound] ist ein Teil von deinem Leben, denn du musst nicht anhalten und hinschauen.“
Was heisst das für Brands?
Genau darin besteht die Chance für Firmen, die für ihr Zielpublikum sicht-, beziehungsweise hörbar und somit Teil ihres Lebens werden möchten. Wir haben dazu fünf Key Points recherchiert und aufgelistet:
- Sonic Branding
- Audio-Ads
- Podcasts
- Social Audio
- Voice Assistants und AI
Diese erklären wir, so wie es sich im Jahre 2021 nach Christus gehört, allerdings nicht im Newsletter, sondern in einem Podcast. Hiermit laden wir Sie herzlich dazu ein, bei der ersten Episode von Audio Brain by TBWA reinzuhören und sich heute für 19 Minuten und 29 Sekunden von uns unterhalten zu lassen.